Inoffizielle Firmwares:
2.71 SE-A: [1]
eine modifizierte Firmware Version 2.71, mit der es möglich ist, auch Homebrew Software abzuspielen. Dazu fügte er mittels des Tiff Exploits der Firmware Fähigkeiten der Firmware 1.50 hinzu um so das Abspielen von eigenen Programmen möglich zu machen. Dabei bietet die Firmware trotzdem noch alle Fähigkeiten und Vorzüge der bekannten Firmware 2.71 und erfreut sich damit in Homebrew Kreisen sehr großer Beliebtheit
Die 2.71 SE Fw unterstützt sowohl 1.5 als auch 2.71 Kernel Applikationen. Um Homebrew unter der Fw 2.71 laufen zu lassen, einfach in den Ordner /PSP/GAME kopieren. Es wird für´s laden der Code des HEN-D genutzt, also gilt dessen Kompitabilität auch hier. Die Homebrew muss nicht kxploitet, d.H. für Firmware 1.5 gepatched, sein!
- Um Homebrew im 1.5 Kernel zu laden, muss man das Programm in den Ordner /PSP/GAME150 kopieren. 99% der lauffähigen Apps sollen auch so laufen. Die Programme müssen nicht kxploitet werden.
- Positiv ist auch, das es wieder einen "Abgesicherten Modus" (Recovery-Mode) gibt, einfach die R- Taste beim booten gedrückt halten und man kann seine PSP z.B. wieder downgraden auf 1.5, oder Hombrew direkt laden, ohne die PSP starten zu müssen. (z.B. bei zerstörter FW) Im Recovery Mode können auch diverse Einstellungen zur FW vorgenommen werden.
Änderungen in Folgeversionen:
2.71 SE-B
- Erhöhte Kompatibilität beim Abspielen von ISO's
- ISO und CSO Dateien im ISO-Ordner, können jetzt einfach vom Desktop (XMB) aus, gestartet werden. (ohne zusätzlichen Emulator)
2.71 SE-B’
- No UMD Load, dass heißt, daß es jetzt möglich ist ohne UMD im Laufwerk ISO und CSO zu Emulieren und zu Spielen. Der No-UMD-Mode befindet sich aber noch in der Testphase und ist noch nicht mit allen Spielen kompatibel
2.71 SE-B’’
- Deutlich verbesserte Kompatibilität im NO-UMD-Mode
- Es ist nun möglich eine höhere Firmware Version vorzutäuschen, womit u.a. GTA Vice City Stories ohne ein Update auf 2.81 läuft.
2.71 SE-C
- Unterstützung von auf dem Memory Stick gespeicherten Custom Firmware Modulen. Die PRX´s müssen nur in den Ordner "seplugins" auf dem Root des Memory Sticks platziert werden.
- Unterstützung größerer PRX-Dateien die von Drittpersonen geschrieben wurden
- Kleinere Änderungen im Recovery-Menü
- Der Core des Hen-C wurde durch den des Hen-D ersetzt